Seite 11 von 34
Re: der Software/OS-Thread
Verfasst: Freitag 7. November 2008, 22:56
von Morpheus_13
Was ist denn so der große Unterschied zwischen Red Hat und Debian?
Re: der Software/OS-Thread
Verfasst: Samstag 8. November 2008, 12:02
von -Revage-
Hmm, ich bin mir noch nicht ganz sicher wg. Ubuntu auf dem Eee.
Momentan läufts von nem Usb Stick mit angepasstem Kernel recht gut, nur eben ziemlich langsam.
Der Grund warum ich mich nicht traue das auf die zweit Partition der internen Platte zu ziehen ist, dass ich noch zwei versteckte Partitionen entdeckt habe.
Eine Efi Partition, die wahrscheinlich iwie vom Bios noch verwendet wird und eine 8Gig Partition auf der sich ein MiniNt System befindet.
Ich habe bei verschiedenen Notebooks bislang die Erfahrung gemacht, dass sich Grub (der Bootloader) nicht wirklich gut mit solchen versteckten Recovery-Partitionen verträgt.
War bislang kein großes Problem, wenn was schief gelaufen war, einfach die Xp Cd reinwerfen, in die Recovery Console booten und den orginal Master Boot Record wieder herstellen um Grub wieder zu tilgen.
Problem jetzt, kein Usb Laufwerk und nur eine Asus Product Recovery Cd vorhanden.
Ich könnte es jetzt riskieren, mit Linux den MRB wegsichern und auf gut Glück mal Ubuntu auf die zweite Partition ziehen.
Hier hat nicht zufällig jemand was von diesen zwei versteckten Partitionen gehört bzw. ob man sie gefahrlos löschen kann?
Bin bis jetzt auf keinen Thread gestoßen, in dem die zumindest erwähnt wurden, von Handbuch ganz zu schweigen.
Re: der Software/OS-Thread
Verfasst: Samstag 8. November 2008, 14:57
von JoeM
mach doch einfach ein komplettes image der festplatte. wenn was schief läuft, kopierst es zurück.
Re: der Software/OS-Thread
Verfasst: Montag 17. November 2008, 13:20
von Eingehirner
Hmmm... ich hab ein Thinkpad mit ebenfalls eingebauter Recovery-Partition, das war mit GRUB überhaupt kein Problem, man darf Linux nur nicht auf die erste Partition installieren... aber der kriegt das wunderbar hin mit Dateienverschieben und so, hab bisher keinerlei Schwierigkeiten und bin auch schon ein paarnal aus Versehen auf den blauen Notknopf gekommen - war sofort in der Recovery drin. Sollte also gehen. Wenn nicht: Recovery-CD erstellen und die Partition einfach löschen...
Re: der Software/OS-Thread
Verfasst: Dienstag 18. November 2008, 17:45
von -Revage-
Naja, ich habs jetzt so gelöst, dass ich die Boot Partition auf eine eingesteckte SD-Karte verlagert habe

.
Läuft wunderbar und ohne viel hin und her.
Das tolle daran ist außerdem, dass der Otto-Normal User, ohne die SD-Karte nur ins Windows booten kann

Re: der Software/OS-Thread
Verfasst: Dienstag 18. November 2008, 21:58
von JoeM
-Revage- hat geschrieben:Naja, ich habs jetzt so gelöst, dass ich die Boot Partition auf eine eingesteckte SD-Karte verlagert habe

.
Läuft wunderbar und ohne viel hin und her.
Das tolle daran ist außerdem, dass der Otto-Normal User, ohne die SD-Karte nur ins Windows booten kann

interessante lösung. hab vor ner weile mal ein komplettes suse auf nen usb-stick installiert. konnte man praktisch an jeden rechner stecken, der von usb booten kann.

Re: der Software/OS-Thread
Verfasst: Mittwoch 19. November 2008, 10:23
von Eingehirner
Dran problematisch ist halt, daß der Flashspeicher nur eine bestimmte Anzahl Lese/Schreibzyklen verträgt, bevor er hops geht... und Betriebssysteme aller Art lesen und schreiben gern und viel. Ansonsten find ich die Idee prima!
Re: der Software/OS-Thread
Verfasst: Mittwoch 19. November 2008, 13:33
von JoeM
Eingehirner hat geschrieben:Dran problematisch ist halt, daß der Flashspeicher nur eine bestimmte Anzahl Lese/Schreibzyklen verträgt, bevor er hops geht... und Betriebssysteme aller Art lesen und schreiben gern und viel. Ansonsten find ich die Idee prima!
Ich sehe da kein Problem.
Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-Spei ... 6schzyklen
Bis man diese Grenze erreicht hat, kann man den Stick vermutlich eh entsorgen.
Könnte mir höchstens vorstellen, dass ne log-Datei diese Werte erreicht.
Aber da greift ja wieder das Management vom Stick. (vorrausgesetzt es is ein Guter)
Find eher die übertragunsgeschwindigkeit etwas... zu langsam.
Als Notlösung, oder zum Probieren aber eine schöne Sache. =)
Re: der Software/OS-Thread
Verfasst: Freitag 21. November 2008, 13:28
von Eingehirner
Wenn ich euch einen guten Tipp geben darf:
Laßt um Himmels willen die Flossen von Suse10.3 64Bit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich werd von meinem Chef gezwungen, den SCH*** zu verwenden und hab seit Win98 First Edition kein so beschissenes Betriebssystem mehr gehabt!
a) Der Updater läßt sich nicht auf eine bestimmte Uhrzeit einstellen, sondern sucht automatisch eine bestimmte Anzahl von Stunden nach dem Login und dann eben immer wieder nach diesem Intervall. Er frißt die kompletten Systemresourcen und braucht ca. 5min, um rauszufinden, daß es WIEDER MAL keine Updates gibt; in der Zeit geht gar nichts.
b) Wenn zwei Acrobat Reader gleichzeitig offen sind (auch als abgestürzte und damit unsichtbare Version), müllen die den Speicher so gnadenlos zu, daß ich eine Minute Zeit hab, um sie zu killen. Wenn ich nicht sofort draufkomm, daß mein Ruckeln daran liegt: Neustart...
c) Der WindowManager stürzt unvorhersehbar bei Verwendung von Firefox, Thunderbird, Psi, AcroRead oder OpenOffice ab und muß mühsam durch Mausnavigation in einen Systemordern und manuellen Neustart reaktiviert werden, was immer etwa fünf Minuten dauert. In der Zeit kann man keine Fenster neu anklicken, weil die Balken außenrum fehlen.
d) Updates lassen sich zur Zeit nur einzeln installieren; für eine Liste von fünf neuen Updates muß ich also fünfmal das Paßwort eingeben, lange warten, bis er NOCHMAL gecheckt hat, was alles installiert ist, lange warten, bis das Update installiert ist, lange warten, bis sich der Updater vergewissert hat, daß in den fünf Minuten keine neuen Updates dazugekommen sind etc...
e) OpenOffice sorgt, wenn es länger offen ist, dafür, daß sich das System verabschiedet.
f) Beim Ausloggen werden nicht ALLE offenen Fenster gespeichert, sondern nur bestimmte (leider immer die falschen). Beim Wiedereinloggen werden getabbte Fenster als separate Fenster wieder geöffnet oder völlig ignoriert.
g) Die Grafikkarten-Treiberupdates sind fehlerhaft.
Ganz toll, sowas... warum nicht Debian, RedHat, Ubuntu - IRGENDwas, wovon bekannt ist, daß es stabil und zuverlässig läuft?!? Meinetwegen auch WinXP Pro (ok, wird mit dem einfachen Programmieren und Compilieren schwierig... und mit so ziemlich allem anderen, aber besser ist es auf JEDEN FALL!)
- Das mußte mal gesagt werden...
Re: der Software/OS-Thread
Verfasst: Freitag 21. November 2008, 15:40
von JoeM
über suse hab ich schon einige grausige sachen gehört. u.a. scheint es schon eine zu starke gui-orientierung zu geben. da macht sich offenbar der einfluss von microsoft bemerkbar. (zumindest bei der desktop-variante. den server hab ich noch nicht getestet.)
über debian hört man leider des öfteren, dass dort der code der originalsoftware abgeändert wird. also eigene "anpassungen". z.b, die sache mit den ssl-keys. seit dem zweifle ich auch etwas.