Kopf oben lassen - das wird schon!
Schleichfahrt reloaded
Re: sf reloaded
Eine Tür geht zu - eine andere dafür auf...war bei mir auch so vor kurzem...und jetzt hab ich den besten Job meiner beruflichen Laufbahn erwischt!
Kopf oben lassen - das wird schon!
Kopf oben lassen - das wird schon!
Ihre Bestellung ist in Arbeit - bitte warten...
- Daggerboard
- Lt. Commander
- Beiträge: 202
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 15:48
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: sf reloaded
Genau!!!Niemals aufgeben!
Das wird schon...
Das wird schon...
Man sollte der Gefahr nicht ins Auge sehen, wichtiger ist, sie im Auge zu behalten!!!
-
Nox_firegalaxy
- Lt. Commander
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 7. Juni 2010, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: sf reloaded
So nach ein wenig Schaffenspause (in Bezug auf sf-reloaded, ist ja schließlich nicht mein einiges "Problem" was ich mir ans Bein gebunden habe; www.galaxy-under-fire.de wollte die letzten Wochen auch mal wieder Aufmerksamkeit und selbst das Findelkind syncsys.sf.net hat die letzten paar Tage ein wenig Zuwendung gefordert) ist es mir endlich gelungen mich dazu zu motivieren weitere Puzzlestücke, die schon fertig "in der Ecke" lagen, endlich zusammen zu führen. Es gibt nun eine neue Version in der man mittlerweile Schießen kann. Als nächstes werde ich mich an die Kollisionserkennung und -verarbeitung machen.
Ggf. geschieht ja bis dahin ein Wunder und RTT schafft das nahe zu unmögliche und entschlüsselt bis dahin die verschiedenen Bedingungen bis ins letzte Detail
. Denn dann wären wirklich alle Puzzlestücke zusammen und die Türen für ein neu/altes Schleichfahrt (remake of archimedean dynasty wir kommen!) offen.
Also die nächsten Schritte sind Torpedos, Kollisionserkennung und ein wenig Sound. Dann fehlen "nur" noch die Missionsinfos und die GUI fürs Spielercockpit (was eigentlich hauptsächlich Fleißarbeit ist).
Ggf. geschieht ja bis dahin ein Wunder und RTT schafft das nahe zu unmögliche und entschlüsselt bis dahin die verschiedenen Bedingungen bis ins letzte Detail
Also die nächsten Schritte sind Torpedos, Kollisionserkennung und ein wenig Sound. Dann fehlen "nur" noch die Missionsinfos und die GUI fürs Spielercockpit (was eigentlich hauptsächlich Fleißarbeit ist).
http://sourceforge.net/projects/schleic ... /p3d-file/ <-Schleichfahrt remake. Für die p3d Datei wird http://www.panda3d.org/download.php?runtime benötigt.
- Rikki-Tikki-Tavi
- Hausmeister
- Beiträge: 1008
- Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 19:15
Re: sf reloaded
Tja, das mit den Bedingungen ist so ein Ding. Ich werde mich noch einmal dran setzen, aber ich bräuchte halt eine "zündende Idee". Auslöser sind nur durchnummeriert, welches Kriterium hinter dem Auslöser steckt muss man durch reverse Engineering heraus finden.
Für die Aktionen war das noch relativ einfach, man konnte ein Objekt erschaffen, dem man dann die entsprechenden Befehle erteilt hat.
Für die Bedingungen ist das schwieriger, weil sie oft irgendwie miteinandert zusammenhängen, und es etliche sind (über 30). Irgendwie spielen dann vielleicht noch die Siegesbedingungen, die wccond, rein. Diese wiederrum sind in 2 Blöcke von jeweils 8 geteilt (für jedes objekt). Ich habe noch keinen Schimmer wie der zweite Block überhaupt auf das Spiel Einfluss nimmt.
Für die Aktionen war das noch relativ einfach, man konnte ein Objekt erschaffen, dem man dann die entsprechenden Befehle erteilt hat.
Für die Bedingungen ist das schwieriger, weil sie oft irgendwie miteinandert zusammenhängen, und es etliche sind (über 30). Irgendwie spielen dann vielleicht noch die Siegesbedingungen, die wccond, rein. Diese wiederrum sind in 2 Blöcke von jeweils 8 geteilt (für jedes objekt). Ich habe noch keinen Schimmer wie der zweite Block überhaupt auf das Spiel Einfluss nimmt.
Im alten und ältesten JJ Policeman
-
Poularskie
- Ensign
- Beiträge: 13
- Registriert: Montag 30. August 2010, 20:10
Re: sf reloaded
Ich hab zu Anfang des Threads mal meine gesammelten alten Aufzeichnungen zum Schleichfahrt Missionsformat gepostet.
Da gibt es unter anderem die Dateien Condition.txt und WiningConditions.txt, da stehen viele Erklärungen zu den Bedingungen drin. Das sollte ein guter Einstieg sein.
wccond0-wccond7 müssen erfüllt sein, damit die Mission erfolgreich ist.
wccond8-wccond15 nicht. Die kann man hernehmen, wenn man mehr WinningConditions braucht, z.B. um sie in den Conditions abzufragen.
Da gibt es unter anderem die Dateien Condition.txt und WiningConditions.txt, da stehen viele Erklärungen zu den Bedingungen drin. Das sollte ein guter Einstieg sein.
wccond0-wccond7 müssen erfüllt sein, damit die Mission erfolgreich ist.
wccond8-wccond15 nicht. Die kann man hernehmen, wenn man mehr WinningConditions braucht, z.B. um sie in den Conditions abzufragen.
- Rikki-Tikki-Tavi
- Hausmeister
- Beiträge: 1008
- Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 19:15
Re: sf reloaded
Klasse Sache! Ich hatte gedacht, dass es sich bei dem Paket nur um Bilddateien und so weiter handelt.
Danke Sehr.
Danke Sehr.
Im alten und ältesten JJ Policeman
-
Nox_firegalaxy
- Lt. Commander
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 7. Juni 2010, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: sf reloaded
Hey, leider verzögert sich der vormarsch, weil das Collisionssystem von Panda3D nach knapp 30 Schüssen dicht macht (was ziemlich panne ist, wenn man bedenkt dass Schleichfahrt auf nem 75 MHz rechner laufen konnte. Sprich ich werde wohl eine eigenentwicklung bemühen müssen 
http://sourceforge.net/projects/schleic ... /p3d-file/ <-Schleichfahrt remake. Für die p3d Datei wird http://www.panda3d.org/download.php?runtime benötigt.
- Rikki-Tikki-Tavi
- Hausmeister
- Beiträge: 1008
- Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 19:15
Re: sf reloaded
Hast du mal geguckt, ob es andere Kollisionssysteme für python gibt, die du verwenden kannst?
Im alten und ältesten JJ Policeman
-
Nox_firegalaxy
- Lt. Commander
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 7. Juni 2010, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: sf reloaded
Es gibt so einiges, aber zum Glück hat sich jemand die Mühe gemacht Panda3D zusätzlich mit einer ODE-Anbindung zu versehen, welche wesentlich schlechter dokumentiert ist, weshalb man eher dazu neigt erst das native System zu nutzen. Nach der Umstellung, die allein wegen der fehlenden Doku harkelig war, kann ich nun eine Version präsentieren, in der man schon durch die Gegend fahren kann, ohne durch den Boden fahren zu können (außer am Rand). Außerdem gibt es nun auch schon die Möglichkeit Gegner zu zerstören:
http://dl.dropbox.com/u/6841319/reloaded.exe
Es fehlt noch das Zurückstoßen, wenn man als Spielerschiff irgendwo aneckt und die Gebäude müssen noch ins Kollisionsystem mit aufgenommen werden, aber das dürfte nicht mehr viel Zeit im Anspruch nehmen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich danach implementieren soll.
http://dl.dropbox.com/u/6841319/reloaded.exe
Es fehlt noch das Zurückstoßen, wenn man als Spielerschiff irgendwo aneckt und die Gebäude müssen noch ins Kollisionsystem mit aufgenommen werden, aber das dürfte nicht mehr viel Zeit im Anspruch nehmen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich danach implementieren soll.
http://sourceforge.net/projects/schleic ... /p3d-file/ <-Schleichfahrt remake. Für die p3d Datei wird http://www.panda3d.org/download.php?runtime benötigt.
-
Nox_firegalaxy
- Lt. Commander
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 7. Juni 2010, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: sf reloaded
Hey,
ich würde gerne eine neue Version rausgeben, aber aktuell hänge ich an dem Problem folgende Gleichungen von einem differenziellen Ansatz auf eine explizit umzuschreiben:
http://codepad.org/nJoEoqOq
Falls jemand eine Idee hat immer her damit.
Für Differenziale der Form
gelten folgende Gleichungen:
und
Aber ich fürchte dass es sich um gekoppelte Differenzialgleichungen handelt wegen des "quat2.setHpr((self.alphasupport * rot.getRight()[2],0,0))" (was übrigens anscheinend auch nicht ganz richtig ist, da die "Rücksteuerung" stark Updateraten abhängig ist).
Falls jemand eine gute Idee wie man per rot_0 zum Zeitpunkt t_0 auf beliebige rot(t) kommt, immer her damit!
ich würde gerne eine neue Version rausgeben, aber aktuell hänge ich an dem Problem folgende Gleichungen von einem differenziellen Ansatz auf eine explizit umzuschreiben:
http://codepad.org/nJoEoqOq
Falls jemand eine Idee hat immer her damit.
Für Differenziale der Form
gelten folgende Gleichungen:
und
Aber ich fürchte dass es sich um gekoppelte Differenzialgleichungen handelt wegen des "quat2.setHpr((self.alphasupport * rot.getRight()[2],0,0))" (was übrigens anscheinend auch nicht ganz richtig ist, da die "Rücksteuerung" stark Updateraten abhängig ist).
Falls jemand eine gute Idee wie man per rot_0 zum Zeitpunkt t_0 auf beliebige rot(t) kommt, immer her damit!
http://sourceforge.net/projects/schleic ... /p3d-file/ <-Schleichfahrt remake. Für die p3d Datei wird http://www.panda3d.org/download.php?runtime benötigt.