Ich hab auch mal wieder ein kleines Projekt am laufen.
Da mir meine externe 500GB Platte langsam voll läuft, hab ich mich mal nach einen anständigen NAS umgesehen.
Ein vernünftiges Backup mit RAID1 z.B. wollte ich auch schon lange mal haben.

Ich fand da das Acer H341 sehr interessant. Hat schon den Atom Pinetrail drin und ist ziemlich kompakt.
Nur leider ist ein vorinstalliertes Windows Home Server auf einer der 4 möglichen Platten. Und ein absolutes NO-GO war der fehlende VGA-Ausgang. Ich hätte natürlich auch einfach eine PCI-E X1 GraKa dazu kaufen können und dann das gute Stück zerlegen müssen, nur um ein anderes OS zu installieren. Das war mir dann beim Preis und Aufwand zu viel.
Deshalb habe ich mir folgendes zusammengestellt:
Gehäuse: Chenbro ES34169 (4xHotSwap HDD)
Mainboard: Gigabyte GA-D51OUD (Atom D510, NM10, 4xSATA usw.)
RAM: 1GB Kingston 800MHz DDR2
HDD: 2xWD 2TB 5400RPM (für den Anfang

)
Alles Versandkostenfrei bei Amazon für knapp 515€
Bis auf den RAM ist heute alles angekommen und auch schon zusammengebaut.

Das Gehäuse bietet dummer Weise mehr Anschlüsse, als das Mainboard fassen kann.
Diese konnte ich z.B. nicht anschließen:
- 2 x LAN-LED
- FAIL(?)-LED
- Cardreader (interne USB alle belegt)
Die Festplatten sind gar nicht zu hören und vom Gehäuselüfter hört man nur ein angenehmes Brummen/Rauschen.
Werde das Teil trotzdem in eine Ecke stellen, wo es gar nicht stört.
Als weiterer Datenträger kommt noch ein USB-Stick an einen der internen Anschlüsse. Da kommt dann das System drauf. Entweder ein schlankes Ubuntu oder Fedora.

Den Stick werde ich in Zukunft vielleicht gegen eine kleine SSD/Flash-Speicher tauschen, die über Adapter an den IDE-Controller angeschlossen wird... wegen Performance.
Die Festplatten werden dann per Software-RAID zusammen geschlossen. Wie genau, muss ich mir noch überlegen. Also ob mit LVM oder nicht usw.
Jetzt warte ich erst mal auf den RAM. bis da hin: Weiter machen!
